
Wenn der Chef immer mitfährt
Wenn der Chef den Firmenwagen per GPS überwacht, setzt der Datenschutz hier klare Grenzen. Immer wieder verstoßen GPS-Tracker gegen geltende Gesetze. Ein paar Beispiele der Rechtssprechung hat die c´t zusammengetragen.
Wenn der Chef den Firmenwagen per GPS überwacht, setzt der Datenschutz hier klare Grenzen. Immer wieder verstoßen GPS-Tracker gegen geltende Gesetze. Ein paar Beispiele der Rechtssprechung hat die c´t zusammengetragen.
Der Digitalgipfel ist einer der wichtigsten Termine für alles rund um die Digitalisierung und 2020 wird er erstmals in Thüringen stattfinden.
In den letzten Jahrzehnten sind gesellschaftsverändernde Bewegungen gewachsen, die ihrer jeweils eigenen Utopie folgen: Sie kämpfen dafür, die Natur und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, für faire Arbeitsbedingungen ohne Ausbeutung, für eine Eindämmung der Macht von Konzernen und gegen die Zerstörung des Planeten. Sie setzen sich ein für demokratische Teilhabe, für nachhaltige Produktions- und Konsumweisen, für […]
Die Fachtagung widmet sich am 30.10.2018 dem Thema “Von “A” wie Algorithmus bis “Z” wie Zukunft – Wie die Digitalisierung unser Leben verändert” am Bildungszentrum Sondershausen. Der Skandal um Cambridge Analytics, die neue Datenschutzgrundverordnung der EU, die rapide Veränderung unserer Arbeitswelt: Diese Themen sind in aller Munde und bewegen die Menschen. Die Digitalisierung unseres Alltags […]
Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Bankverbindung – diese Daten der Mitglieder werden in fast allen Vereinen erhoben. In Sportvereinen kommen weitere hinzu: Ergebnislisten von Wettkämpfen, Kontakt-Listen für Fahrgemeinschaften, Abrechnungen für Übungsleiter, WhatsApp-Gruppen, Fotos und Videos vom Tor und der Jubelpose. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO und mit Stichtag 25.05.2018, betrifft all diese Daten. Die meisten Vereine […]
Zehn ExpterInnen sollen die Bundesregierung in Fragen der Digitalisierung zukünftig antreiben und begleiten. (Wir berichteten darüber) Nun hat netzpolitik.org kleine Dossiers zu den ExpertInnen zusammengestellt und das Fazit ist ernüchternd:
“Antreiben” und “unbequeme Fragen stellen“, so definierte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Aufgaben des Digitalrats. Dieses Gremium aus zehn ExpertInnen der Praxis, soll die Bundesregierung in Fragen der Digitalisierung beraten. Die ExpertInnen sollen ganz unterschiedliche Felder innerhalb des ziemlich großen Themenkomplexes abbilden. “Ich bin überzeugt, dass wir insgesamt in unserem Regierungshandeln nur dann mithalten können, wenn […]
Sehr geehrte Damen und Herren, der technische Fortschritt wirkt sich nicht nur auf unser Privatleben aus, auch die Arbeitswelt verändert er nachhaltig. Das hat oftmals Vorteile, muss aus datenschutzrechtlicher Sicht aber auch kritisch betrachtet werden. Als Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) habe ich gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA), der […]