
Wenn der Chef immer mitfährt
Wenn der Chef den Firmenwagen per GPS überwacht, setzt der Datenschutz hier klare Grenzen. Immer wieder verstoßen GPS-Tracker gegen geltende Gesetze. Ein paar Beispiele der Rechtssprechung hat die c´t zusammengetragen.
Wenn der Chef den Firmenwagen per GPS überwacht, setzt der Datenschutz hier klare Grenzen. Immer wieder verstoßen GPS-Tracker gegen geltende Gesetze. Ein paar Beispiele der Rechtssprechung hat die c´t zusammengetragen.
70.000 Stunden arbeitet jeder Mensch im Laufe des eigenen Lebens. Das ist nicht gerade wenig. Zeit sich also Gedanken zu machen wie diese Arbeit aussehen soll. Hamburg ist dafür wunderbar geeignet. Bei neuen Trends im Arbeitsleben war die Stadt immer ganz vorn dabei. Ob zu Zeiten der Industrialisierung, der Automatisierung des Hafens oder bei aktuellen […]
Vergangene Woche fand die 13. re:publica – unter dem Motto “tl;dr” in Berlin statt. Wohl schon lange nicht mehr war das Programm so dicht gepackt. Bis zu 20 Workshops und Vorträge waren teilweise im selben Zeitslot zu hören. KeineR konnte also alles mitnehmen. Dankenswerterweise stellt die re:publica nach und nach die meisten Vorträge online. Wir […]
Interessantes aus der Welt des Hörens – rund um die Digitalisierung Soziale Pflege-Roboter setzen sich nur langsam durch Soziale Roboter werden in der Seniorenbetreuung schon länger erprobt. Die Interaktion Mensch-Maschine scheint gute Ergebnisse zu bringen. Dennoch ist der Schritt vom Pilotprojekt zum flächendeckenden Einsatz noch nicht gemacht. https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2019/02/18/laechelnde_roboter_kein_durchmarsch_der_technik_in_der_dlf_20190218_1840_4af7e01c.mp3 Quelle: Deutschlandfunk Farmen ohne Farmer Durch […]
Gewerkschaften und ArbeitnehmerInnen haben in den letzten Jahren auch ihren Weg in die Sozialen Medien gefunden. Dass dieses Engagement seine Schattenseiten hat, ist vor allem unter dem Gesichtspunkt Datenschutz breit diskutiert wurden. Doch verschiedene Firmen und Start-Ups haben Werkzeuge entwickelt, die die Sozialen Medien auslesen und so bspw. Streiks vorhersagen können.
In den letzten Jahrzehnten sind gesellschaftsverändernde Bewegungen gewachsen, die ihrer jeweils eigenen Utopie folgen: Sie kämpfen dafür, die Natur und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, für faire Arbeitsbedingungen ohne Ausbeutung, für eine Eindämmung der Macht von Konzernen und gegen die Zerstörung des Planeten. Sie setzen sich ein für demokratische Teilhabe, für nachhaltige Produktions- und Konsumweisen, für […]
Enterprise Social Networks sind eines der deutlichsten Signale der digitalen Transformationen. Sie sind leicht in den Arbeitsalltag zu implementieren, viele KollegInnen haben privat schon Erfahrung mit sozialen Netzwerken (wie bspw. facebook) gesammelt und sind daher grundsätzlich mit den Funktionen vertraut und verschiedene Anbieter (bspw. Slack) bieten kostengünstige Komplettlösungen an.
Sehr geehrte Damen und Herren, der technische Fortschritt wirkt sich nicht nur auf unser Privatleben aus, auch die Arbeitswelt verändert er nachhaltig. Das hat oftmals Vorteile, muss aus datenschutzrechtlicher Sicht aber auch kritisch betrachtet werden. Als Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) habe ich gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA), der […]