
Wie muss eine Gesellschaft ticken, die bereitwillig die Digitalisierung vieler Lebensbereiche zulässt?
das fragt der Soziologe Prof. Armin Nassehi.
das fragt der Soziologe Prof. Armin Nassehi.
Der Digitalgipfel ist einer der wichtigsten Termine für alles rund um die Digitalisierung und 2020 wird er erstmals in Thüringen stattfinden.
Auch die Thüringer Industrie setzt zunehmend auf künstliche Intelligenz. Diese Entwicklung will die Landesregierung, zusammen mit der Carl-Zeiss-Stiftung, unterstützen. Mit vorerst 1,4 Millionen Euro wird das “Zentrum für lernende Systeme und Robotik” ausgestattet und an der Technischen Universität Ilmenau angesiedelt. Neben der Bündelung der Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet sollen auch der schnelle Transfer in die […]
70.000 Stunden arbeitet jeder Mensch im Laufe des eigenen Lebens. Das ist nicht gerade wenig. Zeit sich also Gedanken zu machen wie diese Arbeit aussehen soll. Hamburg ist dafür wunderbar geeignet. Bei neuen Trends im Arbeitsleben war die Stadt immer ganz vorn dabei. Ob zu Zeiten der Industrialisierung, der Automatisierung des Hafens oder bei aktuellen […]
Der Diskurs über die Arbeit der Zukunft kennt zwei Extreme. Auf der einen Seite stehen die Digitalisierungseuphoriker, welche die Augen vor den herrschenden sozialen Zusammenhängen verschließen. Auf der anderen Seite stehen die Apokalyptiker, die (wieder einmal) das Ende der Arbeit und eine baldige Machtübernahme der Maschinen (neuerdings auch der Algorithmen) kommen sehen. Ein Artikel über […]
Es sind erschreckende Zahlen: 80 Prozent der Befragten geben an, dass Digitalisierung und Automatisierung in ihrer Ausbildung wichtig oder sehr wichtig sind, doch nur die Hälfte der Befragten sieht sich in der Ausbildung gut darauf vorbereitet. Das sind die Ergebnisse des “Ausbildungsreport 2019” des DGB
Im Zuge der internationalen strategischen Partnerschaft „Digital Competences for Jobs“ findet die eintägige Konferenz „Digital Youth Work 3.0. Competences for the Labor market of Tomorrow.“ in Erfurt statt Die Konferenz wird die Ergebnisse des strategischen Partnerschaftsprojekt „DC4JOBS“ (Digital Competences for Jobs) zur Diskussion stellen. Dabei können den Teilnehmenden praktische Beispiele aus Deutschland (Bürgerhaus Bennohaus), Rumänien […]
Die Schulferien sind nun endlich da und damit Zeit für ein paar digitale Fakten rund um die Urlaubszeit.