
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Humanisierung 4.0 – Gesundes Arbeiten in der digitalen Gesellschaft
24. Oktober 2019 @ 9:00 - 16:00

Humanisierung 4.0 – Gesundes Arbeiten in der digitalen Gesellschaft
Immer wieder sprechen wir von Agilisierung, Flexibilisierung und den großen Umbau der Arbeitswelt. Oft geht es um neue Technik, um automatische Prozesse und um künstliche Intelligenz. Wo aber bleiben die Beschäftigten? Wie gestalten wir eigentlich humane Arbeit? Dieser Frage gehen wir in fünf Vorträgen auf den Grund:
GESUNDE ARBEIT IN PIONIERBRANCHEN
Herausforderungen und Veränderungen durch zunehmende Komplexität von Arbeitsprozessen und kürzen Innovationszyklen für Interessenvertretungen – Bretschneider / TU Dresden
REORGANISATION VON ARBEIT
Auswirkungen von Technologie auf Arbeitsplatzgestaltung, Veränderung von Kollektiven und Betriebszugehörigkeit durch Mobile Working, Ansätze zur betrieblichen Ausgestaltung und zum Gesundheitsschutz – Krause / TU Dresden
BESCHÄFTIGTENDATEN SCHÜTZEN
Datensparsamkeit im Unternehmen beim Einsatz moderner Technologien und Künstlicher Intelligenz im Arbeitsprozess, Überwachung von Beschäftigten minimieren – Haase / TU Berlin
DIVERSITÄT ALS CHANCE
Heterogenität zur Stärkung der Resilienz in der Belegschaft nutzen, Vielfalt stärken – Borrego, Ohlendorf / LAG Queeres Netzwerk Sachsen
GESUNDHEIT ERHALTEN UND SCHÜTZEN
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Digitalisierung gestalten, Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte in Betrieb und Dienststelle – König / Business Coach
Im Anschluss an die Vorträge laden wir zu einem kreativen Prozess unter der Überschrift “Forecast”. Wir sehen wir also nun die humane Arbeit in fünf, zehn oder fünfzehn Jahren? Hier sind Sie als Teilnehmende gefragt, deutlich Position zu beziehen!